Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Lindau /B. e.V. fanden sich rund hundert Narren im Vereinsheim d´ bayr. Bodenseer ein um das Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen, passive Mitglieder zu Ehren, Teile der Zunftregierung zu wählen, die Ergebnisse der Vogtwahlen zu erfahren und um einen Ausblick auf kommende Aktivitäten zu erhalten.
Nach der Begrüßung gab Zunftmeister Udo Falge einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte die Pläne der Zunft für das nächste Jahr vor. So werden die Binsengeister am Seehafenfliegen teilnehmen und die Moschtköpf werden auch in ihrem Jubiläumsjahr die Besucher des Stadtfestes mit einem Stand kulinarisch und musikalisch verwöhnen. Die Narrenzunft Lindau wird sich am Kinderfest aktiv beteiligen, bei den Weißensberger Weihergeistern die Armbrust in die Hand nehmen und das eigene Narrenschießen bei der kgl. privilegierte Schützengesellschaft ausrichten. In der kommenden Fasnacht wird die Narrenzunft unter anderem bei Umzügen in Wangen, Baienfurt, Tiengen, Nonnenhorn und Oberreitnau zu Gast sein und es wird eine sechste Auflage des beliebten Fasnachtsballs im Lindaupark geben. Geplanter Termin ist der 29.01.2011.
Geehrt wurden heuer drei passive Mitglieder, die seit 25 Jahren der Narrenzunft den Rücken stärken. So konnten sich Eike Riemer, Maria Scheller und Anton Scheller über die silberne Ehrennadel mit Urkunde freuen.
Anschließend berichtete Zunftkämmerin Margit Späth über ein durchaus erfolgreiches Jahr und gab einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011, in dem auch neue Uniformen für den Fanfarenzug angeschafft werden sollen.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber Udo Falge als Zunftmeister und Tanja Cleves als Zunftkanzellarin in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurde Klaus Meßmer, der sich als Zunftpfennigfuchser um das leibliche Wohl in der Zunft kümmert. Nicht mehr zur Verfügung stand Claudia Zapf als Zunftschreiberin, die es nach 20 Jahren im Amt nun etwas ruhiger angehen lassen möchte.
In den einzelnen Narrengruppen gab es schon in den Wochen vor der Hauptversammlung Wahlen. Für weitere 2 Jahre als Gruppenvorstände wurden gewählt: bei den Moschtköpf Robert Dellinger (Vogt) und Michael Schneider (Vize), bei den Binsengeistern Tanja Cleves (Vögtin) und Verena Baier (Vizin), bei den Pflasterbuzen Steffi Gastel (Vögtin) und Michaela Vollmer (Vizin), bei den Kornköfflern Silke Sonntag (Vögtin) und Michael Enhuber (Vize), bei den Laufnarren Rudi Seberich (Vogt) und Silvia Luby (Vizin) und beim Fanfarenzug Joachim Arnold (Vogt) und Jürgen Lösch (Vize).
Abschließend wurden die Amtsketten an die neuen Amtsinhaber übergeben und die Jahreshauptversammlung klang in einem gemütlichen Zusammensein aus.