Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w008d631/zunft/wordpress/wp-content/plugins/wp-guestbook/guestbook.php on line 17

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w008d631/zunft/wordpress/wp-content/plugins/wp-guestbook/paged-guestbook.php on line 24
2009 Mai (Archiv) - Narrenzunft Lindau / Bodensee e.V.

Narrenzunft Lindau / Bodensee e.V.

Monatsarchiv für den Mai 2009


Binsengeister-Rallye 2009 Donnerstag, 14.05.2009, 19:50

Nachdem die für letzten Herbst geplante BG-Rallye aufgrund schlechten Wetters leider ausfallen musste, freuten  wir uns am Samstag, den 9. Mai 09 natürlich umso mehr, dass es das Wetter diesmal ziemlich gut mit den Binsengeistern meinte. Bei schönen frühsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein machten sich gegen 14.00 Uhr 6 Teams (im Abstand von 15 min) auf den Weg um die von Matthias Grüner ausgetüftelte Strecke zu finden und die kniffligen Aufgaben zu lösen.

Obwohl einige irgendwie vom Weg abkamen bzw. die Runde verkehrt herum liefen, schafften es schließlich alle Teams zw. ca. 45 min bis 1,15 Std. wieder ans Ziel ohne das „Notfallkuvert” öffnen zu müssen. Unterwegs musste man sich durchaus fiesen Aufgaben stellen, wie etwa, die Überquerung der Oberreitnauer Alpen, welche immerhin eine Höhe zw. 462 und 467 m haben, oder dem Zählen halsbrecherischer Stufen (waren es jetzt 83, 85 oder…..?) Auch das Ausfindig machen von Sponsoren, welche die Gipfelbänke um die Buche oder war’s ne Eiche, gespendet hatten, gestaltete sich durchaus als schwierig ( v.a. wenn blöde Touris vor den Schildern sitzen). Einige wurden natürlich auch von eigenen Teammitgliedern am Spielplatz aufgehalten….

Letztendlich konnte man aber dann doch zur Punkteauswertung starten. Aufgrund Punktgleichheit, musste um die vorderen Plätze noch mit einem Federball (man spielt schön) bzw. einem Badminton Turnier (Hauptsache man punktet) gestochen werden.
Schließlich konnte sich das Team „Rachmaninow” vor den „Wilden 3″ und dem „Narrensamen” durchsetzen und verdient den Wanderpokal entgegen nehmen.

 in Binsengeister-Rallye 2009
Anschließend wurde ausgiebig gegrillt bis jeder satt war oder bzw. bis die letzte „Fesslerhofwurst” an die Frau/Mann gebracht war.
Fazit: ein Geistermäßig superschöner Tag der nach Wiederholung schreit. Lies weiter in »Binsengeister-Rallye 2009«


Hauptversammlung 2009 Donnerstag, 14.05.2009, 18:08

aus der Linauer Zeitung vom 13.05.2009:

Narren stehen auf gesunden Füßen

Der Lindauer Narrenzunft geht es offenbar närrisch gut. Dies zeigte die Hauptversammlung. Mitgliederzahlen, Aktivitäten und Kassenstand stimmen. Ein Narr ist, so verdeutlichte Zunftmeister Udo Falge, nicht nur in der Fasnacht, sondern das ganze Jahr in Sachen Brauchtum und Lebensfreude unterwegs.

Die Mitglieder der Narrenzunft, so Falge, mischten mit, als es ums Seehafenfliegen, das Armbrustschießen in Weißensberg oder das Lindauer Stadtfest ging. Besonders verbandelt sind sie mit der Kolpingsfamilie, wenn es zweimal im Jahr um die gemeinsam organisierte Kleider- und Altpapiersammlung zugunsten sozialer Zwecke geht. Dann waren da die Aktivitäten rund um das fasnächtliche Brauchtum vom Häsabstauben über den Sturm aufs Rathaus und den Narrensprung bis hin zum Kehraus. Nicht zu vergessen der Ball im Lindaupark.

Ein Narr besitzt auch auswärts viele Freunde. Die Zünftler reisten unter anderem auf die Schwäbische Alb nach Stetten am kalten Markt, nach Ehingen an der Donau sowie in das Hexenstädtle Bad Saulgau. Falges närrischer Dank und der lange Applaus der 134 Anwesenden galten den ausscheidenden Zunftratsmitgliedern Vizezunftmeister Günter Elstner und der Zunftkämmerin Petra Zapf. Die Mitgliederzahl der Lindauer Narrenzunft liegt bei 568, davon 385 Aktive, schloss der Zunftmeister. Die gute Stimmung im Vereinsheim der Trachtler im Holdereggen steigerte sich, als Petra Zapf den Kassenbericht vorlegte und Falge kommentierte: „Wir stehen auf gesunden Füßen.“

Demnächst besuchen die Lindauer das Narrenschopffest in Bad Dürrheim, steigen beim Kinderfest in Reutin ein und sammeln am 28. September Altpapier und Kleider. In der Fasnacht 2010 geht es mit viel Hoppla-Ho zum Ball in den Lindaupark sowie zu Narrentreffen in Wangen und Munderkingen.

Die anstehenden Wahlen erfolgten geheim. Für das Amt des Vizezunftmeisters kandidierten Jochen Dreher und Michael Seel. Dreher erhielt 48 und Seel 81 Stimmen. Das Amt der Zunftkämmerin bekleidet künftig Margit Späth, als Zunftprotokoller erhielten Harald Schneider und als Zunftfederfuchserin Silke Sonntag das Vertrauen ausgesprochen.

Die silberne Ehrennadel und eine Urkunde für 25 Jahre passive fördernde Mitgliedschaft gingen an Hans Christlein, Heiner Halbing sen., Ralf Dieter Dummler und Kurt Binder. Lies weiter in »Hauptversammlung 2009«


Am Samstag, den 16. Mai 2009 findet auf den Stockbahnen vor der Festhalle in Weißensberg zum 22. Mal das Stockturnier der Binsengeister gegen die Weihergeister statt! Gespielt wird in zwei Gruppen:

Vormittagsgruppe ab 9:30 Uhr
Nachmittagsgruppe ab 13:30 Uhr.

Ab 16:30 Uhr finden dann die Platzierungsspiele statt.

Zuschauer sind herzlich willkommen und unsere Binsengeister freuen sich über jeden Fan der sie anfeuert!

Die Einladung als pdf zum Download: Einladung zum 22. Stockturnier BGvs.WG


Moschtköpf am Stadtfest Mittwoch, 06.05.2009, 18:34

Schon traditionell sind die Moschtköpf im Mai in den Vorbereitungen zu Ihrem Stadtfest-Stand am Werfthafen. Dieses Jahr findet das Lindauer Stadtfest es am 11.07.2009 statt.

Kulinarisch sind die Moschties wieder top aufgestellt: Caipirinha, Erdbeerbowle, Schupfnudeln, Steaks und Würst’, Bier, Weissbier, Wein und natürlich Moscht, Alkoholfreies, selbstgebackene Kuchen und den dazu passenden Kaffee, bei den Moschties findet jeder etwas.
Auch das bisher geplante Programm kann sich sehen lassen: die Air Bubbles, das Jugendorchester des Musikvereins Aeschach/Hoyren, es gibt eine Kinder-Disco, dazu kommen die Neuravensburger Schalmeien, die Tanzgruppe des TSV Oberreitnau, der Feuerspucker Burkhard Löhr und natürlich die Tanzgruppe und der Fanfarenzug der Narrenzunft Lindau. Es wird also wieder allerhand geboten!

Und seit dem letzten Jahr weiß man auch: Sollte es Regnen, haben unsere Moschtköpf sicherlich ein trockenen Plätzchen.